Gebrauchsanweisung für Endloshebebänder
Der richtige Einsatz von textilen Anschlagmitteln
- Das einzusetzende Hebeband vor jedem Einsatz auf Schäden überprüfen
- Endloshebebänder sind nur für Hebevorgänge und Transportieren von Lasten vorgesehen
- Hebebänder sind nur von beauftragten und unterwiesenen Benutzern zu verwenden
- Niemals über die angegebene Traglast belasten!
- Gewicht der Last beachten
- Schwerpunkt der Last beachten
- Oberfläche und Abmessung der Last beachten
- Neigungswinkel darf max. 60° betragen
- Nur im Temperaturbereich von - 40° C (ab 0° C nur trocken einzusetzen) bis + 100° C zu verwenden
- Der Einsatz bestimmter Chemikalien kann das Endlos-Hebeband zerstören. Im Zweifel immer
Hersteller befragen.
- Reinigung der Bänder nur mit Wasser, danach zum trocknen Aufhängen
- Bei scharfen Kanten Einsatz nur mit geeignetem Kantenschutz (beispielsweise aus PU und einer Mindeststärke
von 5 mm). ACHTUNG: PVC-Schutzmantel dient nur als Abriebschutz und schützt nicht vor scharfen Kanten.
- Das Hebegut muss mit voller Bandbreite aufgenommen werden
- Bänder dürfen nicht verknotet eingesetzt werden
- Sicherheitsüberprüfung nur durch einen Sachkundigen durchführen: mindestens 1 x jährlich, bei öfteren Gebrauch
muss mehrmals jährlich geprüft werden!
- Vorsicht bei pendelnder Last im bzw. unter dem Bereich des Hebegutes!
Bei weiteren Fragen bezüglich des Umgangs mit unseren Endlos-Hebebänder stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!